Am Pool kurz die eigene Transferzeit checken oder einen Mietwagen für die nächsten Tage buchen – das ist für DER Touristik-Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz jetzt in vielen Urlaubsorten bequem und 24/7 auf der Website dertouristik-reiseleitung.com möglich. Die digitale Reiseleitung ergänzt seit Frühjahr 2021 die persönliche Gäste-Betreuung vor Ort und bietet jede Menge Service und Informationen.
Der Start: Eine Lösung musste her
Innovationen entstehen manchmal aus Notwendigkeit. Wenn gewohnte Abläufe plötzlich nicht mehr möglich sind, müssen neue Lösungen schnell geschaffen werden.
So geschehen in den Urlaubsgebieten während der Pandemie: Aufgrund der Corona-Beschränkungen war eine persönliche Betreuung der Gäste für die DER Touristik-Reiseleitungen nicht mehr möglich: Sie durften keine Infomappen oder sonstige Informationen in den Hotels auslegen, Willkommensumschläge nicht oder nur mit Einschränkungen überreichen und Gespräche meist nur noch telefonisch führen.
Zeitgleich war der Informationsbedarf hoch wie nie zuvor. Die Pandemie brachte in kurzen Abständen immer neue Regelungen und deshalb auch sehr viele Fragen der Gäste mit sich, zum Beispiel zu PCR-Tests und Teststationen im Urlaubsort, Maskenpflicht und Quarantäne-Regeln.
Dazu kamen die üblichen Auskünfte zu Transferzeiten, Mietwagenbuchungen, Ausflugsangeboten. Kurzum: Die Reiseleiter mussten sich neu organisieren und einen Weg finden, ihre Gäste auch während der Pandemie zuverlässig und oft sehr schnell zu informieren. So entwickelten Mitarbeitende der DER Touristik Destination Service AG, der Dienst- und Reiseleiterorganisation der DER Touristik Group, in kürzester Zeit die eigene Internetseite dertouristik-reiseleitung.com. Mit dem Zielgebiet Mallorca startete der neue digitale Service im Mai 2021 nach nur acht Wochen Entwicklungszeit. Ende 2021 waren bereits 16 Urlaubsgebiete mit jeder Menge Informationen und Serviceangeboten online, Tendenz stetig steigend.
Digitale Reiseleitung im Fokus: Die neuen Möglichkeiten
„Mit dem digitalen Format können wir unsere Gäste schneller und ansprechender informieren und auch einfacher mit ihnen Kontakt halten als früher. So stellen sich die lokalen Reiseleiter zum Beispiel mit einem kleinen Video auf der Website vor. Das ist persönlicher als eine Telefonnummer in der Infomappe. Oder wir zeigen ein Video eines Bootsausfluges entlang der Küste. Wenn der Gast sich das anschaut, entscheidet er sich womöglich eher, diesen Ausflug zu buchen, weil ihm die Impressionen gefallen“, erklärt Jürgen Heiss, Geschäftsführer DER Touristik Destination Service AG (DTS), und weiter: “In den ersten beiden Zielgebieten haben wir bereits unseren eigenen Video-Content für die schönsten Ausflüge erstellt, bei denen zum Teil auch Drohnen zum Einsatz kamen. Für das Zielgebiet Mallorca ist es bereits live geschaltet.“
Die Inhalte: Jede Menge Service
Wer ein Urlaubsgebiet anklickt, findet Kontaktdaten der Reiseleiter, Ausflugs- und Mietwagenangebote inklusive Reservierungsformular und jede Menge allgemeine Infos von A bis Z zum Urlaubsort. Mit Eingabe seiner Vorgangsnummer erhält der Reisende darüber hinaus persönliche Informationen wie Transfer- und Flugzeiten. In vielen Zielgebieten ist auch ein automatischer Versand dieser Informationen möglich. Über das Hotelauswahl-Menü findet jeder Nutzer die Information, wann der Reiseleiter in seinem Hotel zur Sprechstunde anwesend sein wird.
Ein weiterer Service ist der Newsflash per SMS, so Jürgen Heiss: „Wenn das Krisen- und Sicherheitsmanagement der DER Touristik eine SMS an die Gäste verschickt, kann diese bei Bedarf einen Link enthalten, der dann direkt auf den Bereich „Wichtige Infos“ des Zielgebietes auf unserer Website führt. Hier stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Krisen- und Sicherheitsmanagement informative Podcasts und aktuelle Informationen zum Urlaubsort wie geänderte Corona-Regelungen oder Streiks ein. Ein Angebot, das von den Kunden sehr oft genutzt wird.“
Die Pläne: Blick in die Zukunft
Digitalisierung ist laut Heiss ein wichtiges Thema für die Arbeit in den Urlaubsgebieten. „Die digitale Infomappe wird unsere herkömmlichen Mappen aus Papier komplett ersetzen. Damit handeln wir nachhaltig und umweltschonend, da wir den Papierverbrauch, insbesondere von laminiertem Papier enorm reduzieren können. Für unsere Arbeit vor Ort ist es auch wesentlich einfacher, neue Informationen auf der Website hochzuladen als alle Hotels anzufahren und neue Aushänge zu verteilen,“ erklärt Jürgen Heiss. „Wir sind jedoch nach wie vor für unsere Gäste auch persönlich da und entscheiden uns ganz bewusst für die Kombination aus digitalem Service und persönlicher Betreuung. Dann kann der Kunde selbst wählen, welchen Weg er gehen möchte. Generell stellen wir fest, dass die Gäste unser Online-Angebot sehr gut annehmen und unsere Seiten sehr oft angeklickt werden. Wir arbeiten deshalb kontinuierlich daran, unser digitales Angebot zu verbessern. So werden wir ab Sommer 2022 auch einen Chat mit Text-, Audio- und Videofunktion anbieten. Dieser Service wird dann sukzessive in den Zielgebieten ausgerollt,“ so Jürgen Heiss weiter.
Wie viele Urlaubsgebiete werden Ende 2022 online sein?
- 20 Zielgebiete
Wie viele Seitenaufrufe hat die Seite pro Monat?
- Im Mai über 130.000 Besuche und mehr als 400.000 Seitenaufrufe auf den 18 Websites
Welcher Service wird am häufigsten genutzt?
- Abholzeiten für den Rücktransfer