Energie, Klima & Umwelt
In unserem eigenen Geschäftsbetrieb setzen wir Ressourcen verantwortungsvoll ein und reduzieren unsere Emissionen. Im Rahmen unserer unternehmenseigenen Klimastrategie optimieren wir unter anderem unseren Energieverbrauch, den Verbrauch von Papier und unser Verhalten in Bezug auf Dienstreisen. Dabei beziehen sich unsere Aktivitäten sowohl auf unsere Zentralstandorte, als auch unsere Reisebüros und eigenen Hotels. Darüber hinaus reduzieren wir nicht nur unseren CO2-Fußabdruck im eigenen Geschäftsbereich, sondern ergreifen auch Maßnahmen, um unsere Produkte klimafreundlicher zu gestalten. Denn uns ist bewusst, dass ein Großteil unserer Emissionen durch die verkauften und durchgeführten Reisen entsteht. Dieser Verantwortung möchten wir gerne gerecht werden und unseren Einfluss innerhalb der Branche nutzen.
Perspektivisch möchten wir unsere Produkte hinsichtlich des Klimafußabdruckes verbessern. In einem ersten Schritt sollen die Produkte über eine lenkende Wirkung optimiert werden. Das heißt, Transparenz über die Klimawirkung der Produkte schaffen und über klimafreundlichere Alternativen informieren. Reisende sollen entsprechend sensibilisiert, der Vertrieb auf klimafreundlichere Produkte gesteuert und Leistungsträger involviert und für eine klimaeffiziente Gestaltung der Produkte incentiviert werden. Parallel dazu bleibt es derzeit unumgänglich, unseren Reisenden die Möglichkeit zu bieten, für die entstehenden Emissionen einen Klimaschutzbeitrag zu leisten. In einem späteren Schritt sollen Produkte auch ausgemustert werden. Jedoch erst, wenn die Lenkungswirkung ausgeschöpft ist.
Um die Kund:innen weiter für die Klimawirkung ihrer Reise und möglicher klimafreundlicherer Alternativen zu sensibilisieren, engagieren wir uns für die Erstellung einer einheitlichen Grundlage zur Berechnung eines Klimafußabdrucks von Reisen. Im Herbst 2021 haben wir in diesem Zuge gemeinsam mit Futouris e. V., der Brancheninitiative für nachhaltigen Tourismus, eine Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines CO2-Katasters durchgeführt, die im Jahr 2022 in das Branchenprojekt „Klimabewusst reisen“ überführt wurde. Aus dem Projekt ist im Oktober 2022 der Verein KlimaLink e.V. hervorgegangen, an dem wir als Gründungsmitglied aktiv beteiligt sind. Gemeinsam mit weiteren Akteuren der Branche arbeiten wir an der Berechnung und Darstellung der Emissionen von Reisen und Reisebestandteilen. Dadurch soll der Klima-Fußabdruck von Reisen, der Branche insgesamt und auch von uns als Unternehmen gesenkt werden.